Digitalisierung im Fitness Studio und Mitgliederbindung

In diesem Artikel finden Sie viele gute Gründe, die einige Stimmen zum verstummen bringen dürfte, die das Thema Digitalisierung gerne totschweigen würden. Schon lange rast die Digitalisierung in die Fitness- und Gesundheitswelt. Man kann sich eigentlich nur noch entscheiden die Digitalisierung für das eigene Unternehmen anzunehmen und die sich bietenden Chancen für eine intensivere Kundenbindung zu nutzen oder man muss den Zug abfahren lassen und beten, dass man es überlebt.

Keine Branche, die sich nicht damit beschäftigt, Informationen seiner Kunden zu erhalten und so noch individuellere Angebote anzubieten. Natürlich können sie auch ohne digitale Helferlein agieren – nur müssen sie sich bewusst sein, dass sie eine der größten Revolutionen der letzten 100 Jahre einfach verpassen. Genauso gut könnten sie behaupten, dass dieses Internet nur ein Trend ist und sich nicht weiter durchsetzen wird.

Digitalisierung im Fitness Studio und Mitgliederbindung

Ich hoffe, mit diesem Artikel etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Die Ängste „dann braucht es bald keine Trainer mehr“ sind absolut unbegründet. Die Schnittstelle wird immer der Mensch sein. Von Trainer zu Sportler. Vielleicht mit einigen Sensoren im Training, einigen Apps, die unterstützen, einigen Softwarelösungen, die unsere Testings verbessern. Und ja, sicherlich wird es Daten geben, die die niedere Absichten in schlechten Menschen hervorrufen um daraus Gewinn zu machen. Aber das wird all die tollen Möglichkeiten nicht aufhalten zum Erfolg zu werden. Zumindest mit einem offenen Auge und Ohr sollte man die Entwicklung verfolgen, hinterfragen und – wie es mit so vielen Konzepten ist – zu seinem Konzept machen, damit die Digitalisierung im Fitness Studio und Mitgliederbindung dadurch zu einem Erfolg wird.

Lesen sie hier, wie sie gewinnbringend und unterstützend die Digitalisierung in ihrem Unternehmen platzieren ohne an Menschlichkeit zu verlieren.

 

 

ePaper not found